Diamond League Diamond League
German
English
  • Zürich
  • Info
    • Weltklasse Zürich 2022
    • Weltklasse Zürich 2021
    • FAQ Allgemeine Fragen
  • Tickets
    • Tickets
    • Wertgutscheine
    • Hospitality Pakete
    • Werde Friend
  • Programm und Resultate
    • Programm 2022
    • Resultate Archiv
    • Statistiken
  • News
    • News
  • Impressionen
    • Time to write the next chapter
    • Souvenir
    • That's Weltklasse
    • Magic Moments
    • Fotos
  • Medien
    • Medienakkreditierung
    • Akkreditierung TV/Radio
  • Über uns
    • Kontakt
    • Organisation
    • Zahlen und Fakten
    • Geschichte
    • Partner
    • Nachhaltigkeit
    • Swiss Top Events
    • Fanshop
    • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
  • Meetings
    • Doha
    • Birmingham (London)
    • Eugene
    • Rabat
    • Rome
    • Oslo
    • Paris
    • Stockholm
    • Silesia
    • Shanghai
    • Shenzhen
    • Monaco
    • Lausanne
    • Brussels
    • Zurich
MENU
Official Partner
FINAL: 7 - 8 SEPTEMBER 2022
DAYS
HOURS
MINUTES
NOW LIVE
Click here for Timetable & Results
German
English
Doha Birmingham (London) Eugene Rabat Rome Oslo Paris Stockholm Silesia Monaco Lausanne Brussels Zurich Shanghai Shenzhen
News
Zurich
Zwei Tage, 32 Disziplinen, eine Stadt
06 September, 2021

Zwei Tage, 32 Disziplinen, eine Stadt

Was du zum Final der Wanda Diamond League 2021 bei Weltklasse Zürich wissen musst!  

Zum ersten Mal in der Geschichte der Diamond League wird der Final in einer einzigen Stadt ausgetragen, aufgeteilt auf zwei Tage und zwei Wettkampfstätten. Während der Hochsprung der Frauen sowie der Weitsprung, das Kugelstossen und die 5000 Meter der Männer und Frauen am Mittwochabend, 8. September, auf dem Sechseläutenplatz über die Bühne gehen, fallen alle anderen 25 Finalentscheidungen am Donnerstagabend, 9. September im Stadion Letzigrund. Seit Anfang der Serie 2010 ist Weltklasse Zürich durchgehend einer der beiden Finalgastgeber – 2021 und 2022 sogar exklusiv.

#RoadToZurich

Beim Final werden zwar die grössten Stars der Leichtathletik um einen globalen Titel kämpfen, doch auf der #RoadToZurich geniesst niemand – mit Ausnahme einiger weniger einheimischer Aushängeschilder – ein Freilos. An elf Meetings konnten die Athletinnen und Athleten in je 16 Disziplinen Punkte sammeln, um sich für den Final zu qualifizieren. Acht Punkte wurden an den Sieger vergeben, sieben an den Zweitplatzierten, und so weiter. Über die Saison waren also konstante Leistungen gefragt. Nun beginnt alles wieder bei null.

Diamond Trophy

Wer sich bei Weltklasse Zürich durchsetzt, darf sich «Wanda Diamond League Champion» und erhält neben dem Preisgeld von 30'000 US-Dollar auch die begehrte «Diamond Trophy». Diese ist 35 Zentimeter hoch, wiegt 4,8 Kilogramm und gehört zu den markantesten Trophäen im internationalen Sport. Gestaltet und hergestellt wird sie von dem Schweizer Juwelier Beyer. Der Griff hat die Form einer Laufbahn, der aus Glas geschliffene «Diamant» symbolisiert die Brillanz und Unvergänglichkeit der Champions.

Innovationen und klassische Formate

In den technischen Disziplinen sind City Events nichts Neues. Ein Finalnovum bilden aber die Laufwettbewerbe in der Innenstadt. Über 5000 m werden die Finalrennen der Männer und Frauen auf einer temporären Laufbahn von 560 Metern stattfinden. Neben dieser spektakulären Weltpremiere gibt es auch klassische Wettkämpfe: Das «Final 3»-Format, das an allen Meetings der Wanda Diamond League 2021 in den Horizontalsprüngen und Würfen getestet wurde, gelangt in Zürich nicht zur Anwendung. Für alle Disziplinen gilt: Der Sieg in Zürich berechtigt zu einem Startplatz an der Leichtathletik-WM 2022 in Eugene/Oregon (USA).

Ticketshop
Ticketinfos
Disziplinen 2022
Rückblick 2021
PARTNER

PARTNERS_2
Member of
© Diamond League AG 2009 - 2021
All Rights Reserved
  • Data Privacy
  • Calendar
  • News