Diamond League Diamond League
German
English
  • Zürich
  • Programm und Resultate
    • Disziplinen 2023
    • Resultate Archiv
    • Statistiken
  • Tickets
    • Tickets
    • Hospitality-Pakete
    • Newsletter abonnieren
  • News
    • News
  • Galerie & Storys
  • Über uns
    • Medien
    • Purpose & Mission
    • Organisation
    • History
    • Awards
    • Partner
    • Nachhaltigkeit
    • Swiss Top Events
    • Fanshop
    • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
  • Meetings
    • Doha
    • Rabat
    • Rome/Florence
    • Paris
    • Oslo
    • Lausanne
    • Stockholm
    • Silesia
    • Monaco
    • London
    • Shanghai
    • Shenzhen
    • Zurich
    • Brussels
    • Eugene
MENU
Official Partner
NEXT MEETING: 31 AUGUST 2023
DAYS
HOURS
MINUTES
NOW LIVE
Click here for Timetable & Results
German
English
Doha Rabat Rome/Florence Paris Oslo Lausanne Stockholm Silesia Monaco London Shanghai Shenzhen Zurich Brussels Eugene
News
Zurich
Startfeld komplett – 30 Topstars in sieben Stadien verbinden sich zu einem einzigartigen Live-Event
24 June, 2020

Startfeld komplett – 30 Topstars in sieben Stadien verbinden sich zu einem einzigartigen Live-Event

Die acht Disziplinen der «Weltklasse Zürich Inspiration Games» sind definiert. Zusätzlich zu den bisher bekannten Wettkämpfen wurde ein Dreikampf im Stabhochsprung der Männer ins Programm aufgenommen. Weltmeister Sam Kendricks (USA), der WM-Dritte Piotr Lisek (POL) und Valentin Lavillenie (FRA) kämpfen um den Sieg.

Im Zürcher Hauptstadion Letzigrund startet zudem der vierfache EM-Goldmedaillengewinner Christophe Lemaitre (FRA) für den rekonvaleszenten Alex Wilson (SUI) über 200 m. Im Rahmen des «Wanda Diamond League Exhibition Events» werden 30 Topstars in acht Disziplinen und sieben Stadien gegeneinander antreten. Das anderthalbstündige Hauptprogramm wird live von der SRG SSR produziert und weltweit ausgestrahlt.

Es ist ein ziemlich verrücktes Projekt: Die «Weltklasse Zürich Inspiration Games» verbinden am 9. Juli 30 Stars der Leichtathletik an sieben unterschiedlichen Orten miteinander und bieten den Leichtathletik-Fans damit ein einzigartiges und langersehntes Live-TV-Erlebnis. Das Fernsehpublikum kommt in den Genuss von acht Disziplinen, bei denen jeweils drei Athletinnen oder Athleten zeitgleich gegeneinander antreten. Und einmal mehr wird ein Leichtathletik-Meeting, das von Weltklasse Zürich organisiert wird, seinem Namen vollauf gerecht. Denn die Weltklasse-Athleten vereinen nicht weniger als 27 Olympia-, 62 WM- und 36 EM-Medaillen auf sich.

Sieben Standorte aufwendig zum Live-Erlebnis vernetzt

Mit der finalen Startliste sind nun auch alle Austragungsorte bekannt. In Zürich gehen vier Schweizerinnen sowie der Franzose Christophe Lemaitre an den Start. Die weiteren Orte sind Aubière (FRA), Brandenton/Florida (USA), Karlstad (SWE), Lissabon (POR), Papendal/Arnhem (NED) und Walnut/Kalifornien (USA). Das Zürcher Stadion Letzigrund bildet dabei die Schaltzentrale. Von hier aus wird der Startschuss für alle Läufe in die einzelnen Stadien gegeben. Die produzierten TV-Bilder werden live zurück nach Zürich gesendet, synchronisiert, in einem Dreiersplit-Screen für die weltweite Übertragung der «Weltklasse Zürich Inspiration Games» aufbereitet und mit einer Verzögerung von zwei Minuten gesendet. Ein Novum im internationalen Sport, das nur dank der engen Zusammenarbeit von Weltklasse Zürich, dem Schweizer Host-Broadcaster SRG SSR sowie dem Zeitmessspezialisten Swiss Timing möglich wird. «Wir tun alles für die perfekte Inszenierung der weltbesten Athleten. Vor diesem Hintergrund haben wir uns bewusst für eine kleine Sicherheitsmarge entschieden, die uns einen technisch reibungslosen Ablauf erlaubt. Unser Anspruch ist es auch hier, neue Massstäbe zu setzen», sagt Co-Meeting Director Andreas Hediger zur Herausforderung, die Stars der Leichtathletik trotz Hindernissen zusammenzubringen.

<link internal-link internal link in current>Zum Zeitplan

Alle bestätigten Athleten:

Frauen

DisziplinAthletinNationTeamOrt
150 mAllyson FelixUSANAWalnut (USA)
Mujinga KambundjiSUIEZürich (SUI)
Shaunae Miller-UiboBAHWBradenton (USA)
300 m HürdenDalilah MuhammadUSANAWalnut (USA)
Lea SprungerSUIEZürich (SUI)
Zuzana HejnováCZEWPapendal/Arnhem (NED)
3 x 100 mNiederlandeNEDWPapendal/Arnhem (NED)
SchweizSUIEZürich (SUI)
USAUSANAWalnut (USA)
StabhochsprungSandi MorrisUSANABradenton (USA)
Angelica BengtssonSWEEKarlstad (SWE)
Ekaterini StefanidiGREWWalnut (USA)

 Männer

DisziplinAthletNationTeamOrt
100 YardsAndre De GrasseCANNABradenton (USA)
Jimmy VicautFRAEBradenton (USA)
Omar McLeodJAMWBradenton (USA)
200 mNoah LylesUSANABradenton (USA)
Christophe LemaitreFRAEZürich (SUI)
Churandy MartinaNEDWPapendal/Arnhem (NED)
DreisprungOmar CraddockUSANAWalnut (USA)
Pedro Pablo PichardoPORELissabon (POR)
Christian TaylorUSAWBradenton (USA)
StabhochsprungSam KendricksUSANABradenton (USA)
Piotr LisekPOLEKarlstad (SWE)
Valentin LavillenieFRAWAubière (FRA)

W = Team World / NA = Team North America / E = Team Europe

Resultate + Programm
Mehr über Weltklasse Zürich
Wanda Diamond League
UBS Athletics Fan Hub
PARTNER

PARTNERS_2
Member of
© Diamond League AG 2009 - 2021
All Rights Reserved
  • Data Privacy
  • Calendar
  • News