Skip to content
alt
Am 30. August findet im legendären Stadion Letzigrund Weltklasse Zürich als Final der IAAF Diamond League statt. Die besten Athleten der Welt mussten sich im Laufe der Saison qualifizieren. Jetzt stehen die ersten Stars für den bedeutungsvollen Anlass fest. Heute präsentieren wir Ihnen: Die Headliner im Speerwurf der Männer, Hochsprung der Frauen und Weitsprung der Männer.
Zurich

Weltklasse Zürich Stars – Teil 2

Drei Speerwerfer haben in diesem Jahr die 90-Meter-Marke überworfen. Alle drei kommen aus unserem Nachbarland Deutschland und alle drei kämpfen am 30. August bei Weltklasse Zürich um die begehrte Diamond Trophy. Olympiasieger und Europameister Thomas Röhler, Weltmeister Johannes Vetter und der Vize-Europameister Andreas Hofmann treffen dabei unter anderem auf den Vorjahressieger Jakub Vadlejch (CZE).

Verteidigt Mariya Lasitskene ihren Titel?

Mariya Lasitskene (ANA) gilt als Königin der Lüfte. In Berlin wurde sie erstmals Europameisterin, 2017 verteidigte sie ihren WM-Titel erfolgreich. Bei Weltklasse Zürich hat sie als Diamond Champion 2017 den nächsten Titel zu verteidigen. Zu den stärksten Widersacherinnen zählen die EM-Zweite Mirela Demivera (BUL), Vize-Weltmeisterin Yuliya Levchenko (UKR) und die EM-Dritte Marie-Laurence Jungfleisch (GER).

Weitenjagd im Letzigrund

Juan Miguel Echevarria (CUB) gilt als der Shootingstar des Jahres. Der Hallen-Weltmeister flog mit etwas zu viel Rückenwind (+2.1) auf 8.83m. Mit gültigen 8.68m gehört ihm dennoch die beste Weite des Jahres. Weltmeister und Vorjahressieger Luvo Manyonga (RSA) strebt jedoch ebenso seinen nächsten Sieg an und hat mit 8.58m ebenfalls bereits eine starke Weite erzielt. Mit auf dem Zettel haben muss man unter anderem auch Olympiasieger Jeff Henderson (USA).

Ab sofort publizieren wir regelmässig über die Social Media-Kanäle, wer in Zürich definitiv am Start sein wird. Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.

Teil 1 unserer Athletenpräsentation finden Sie hier.
Schweizer Stars im Hauptprogramm finden Sie hier.