Skip to content
alt
Ruth Jebet nimmt mit Vollgas Kurs auf das Diamond-League-Meeting in Zürich, das am Donnerstag (1. September) im Stadion Letzigrund steigt. Die Steeple-Olympiasiegerin aus Bahrain steigerte am Samstagabend in Paris den Weltrekord um mehr als sechs Sekunden auf 8:52,78 Minuten.
Zurich

Ruth Jebet mit Weltrekord und Vollgas nach Zürich

Mit dieser tollen Form von Ruth Jebet versprechen die 3000 Meter Steeple der Frauen auch bei „Weltklasse Zürich“ ein echtes Highlight zu werden. Die ersten Fünf der Olympischen Spiele in Rio werden zum grossen Diamond League-Finale in Zürich erwartet.

Die letzten Tickets für "Weltklasse Zürich" sichern

Dafne Schippers und Kendra Harrison in Form für Zürich

Die Weltmeisterin und Olympia-Zweite über 200 Meter, Dafne Schippers (Niederlande), zeigte mit einer Zeit von 22,13 Sekunden, dass sie für den grossen „Vierkampf von Zürich“ mit der frischgebackenen Rio-Olympiasiegerin Elaine Thompson (Jamaika), der zweifachen Olympiasiegerin Veronica Campbell-Brown (Jamaika) und 400 Meter-Weltmeisterin Allyson Felix (USA) bereit ist.

Das gilt auch für die Weltrekordlerin über 100 Meter Hürden, Kendra Harrison. Wie schon in Lausanne dominierte die US-Amerikanerin auch in Paris die Konkurrenz in 12,44 Sekunden. Damit reist sie als klare Favoritin nach Zürich.

Renaud Lavillenie wieder in der Erfolgsspur

Stabhochsprung-Weltrekordhalter Renaud Lavillenie fand vor den heimischen Fans wieder in die Erfolgsspur. Mit 5,93 Metern setzte er sich gegen den Olympia-Dritten und Lausanne-Sieger Sam Kendricks (USA; 5,81 m) durch.

Der Weltmeister über 400 Meter Hürden, Nicholas Bett (Kenia), ist rechtzeitig vor Zürich wieder im Kommen. Der Kenianer lief in Paris mit 48,01 Sekunden die zweitschnellste Zeit seiner Karriere und wird damit im Letzigrund einer der starken Gegner des Schweizer Hürden-Ass Kariem Hussein sein.

Zentimeter-Krimi im Kugelstoss-Ring

Die Olympia-Dritte und Europameisterin im Weitsprung, Ivana Spanovic (Serbien), setzte sich am Samstagabend mit 6,90 Metern durch. Diskus-Olympiasiegerin Sandra Perkovic (Kroatien; 67,62 m) nahm der Konkurrenz mehr als drei Meter ab und bleibt damit in dieser Saison weiter ungeschlagen. Auch diese beiden werden am 1. September zu den Stars gehören.

Ruth Beitia (Spanien) kam fünf Tage vor ihrem Start in Zürich im Hochsprung mit 1,98 Metern einen Zentimeter höher hinaus als bei ihrem Olympiasieg. Die schweren Jungs, die auch bei „Weltklasse Zürich“ in den Kugelstoss-Ring gehen werden, drehten in Paris mit den 22,00 Metern des Olympia-Dritten Tom Walsh (Neuseeland) und den 21,99 Metern des Olympiasiegers Ryan Crouser (USA) mächtig auf.

Am Sonntag werden bereits die ersten internationalen Top-Athleten wie Hürden-Weltrekordlerin Kendra Harrison direkt aus Paris in Zürich erwartet.