News Archive

Res Brügger erhält IAAF President’s Award
IAAF Präsident Sebastian Coe verlieh an der IAAF Athletics Awards Gala in Monaco den President’s Award an VfG/LCZ-Ehrenpräsident Andreas Brügger. Brügger hat nicht nur das Leichtathletik-Meeting Weltklasse Zürich zu dem gemacht, was es heute ist, sondern auch die ganze Leichtathletik-Entwicklung massgeblich mitgeprägt. Der frühere Meeting-Direktor ist heute 91 Jahre alt.

Ticketverkauf 2019 startet am 14. Mai
Am 29. August 2019 verwandeln 25'000 begeisterte Zuschauer das Stadion Letzigrund in einen Hexelkessel. Hühnerhaut-Stimmung, Spitzenleistungen und du kannst mittendrin sein! Erlebe die beeindruckende Atmosphäre an Zürichs weltklassigsten Abend. Melde dich jetzt als Weltklasse Zürich Friend an und profitiere vom exklusiven Ticket-Vorkaufsrecht.

Der UBS Kids Cup fördert die Stars von Morgen
155'683 Kids nahmen im Sommer 2018 am Leichtathletik-Nachwuchsprojekt von Weltklasse Zürich und Swiss Athletics teil - Rekord! Damit setzt sich eine Erfolgsgeschichte fort, die mit der "UBS Kids Cup Generation" bereits erste Athleten an die Spitze gebracht hat. Lesen Sie mehr zum erfolgreichen Nachwuchsprojekt und zu Kids als künftige Stars.

Final-Disziplinen von Weltklasse Zürich 2019 bekannt gegeben
Auch 2019 richtet Weltklasse Zürich in 16 Disziplinen den Final der IAAF Diamond League aus. Nun wurde festgelegt, in welchen Disziplinen die Sieger den Letzigrund mit dem begehrten Diamanten verlassen. Neben der Diamond Trophy lockt ein Preisgeld in Höhe von 50'000 US-Dollar. Insgesamt werden pro Disziplin 100'000 US-Dollar Preisgeld vergeben.

Magische Momente bei Weltklasse Zürich 2018
Einen stimmungsvollen Abend mit verschiedenen Höhepunkten erlebten 25 000 Zuschauer im Letzigrund-Stadion bei Weltklasse Zürich 2018. Das erste von zwei Finalmeetings brachte unter anderem einen Meeting- und Stadionrekord hervor: Der Neuseeländer Tomas Walsh stiess die Kugel auf bisher in Zürich noch nie gesehene 22,60 m.

Timur Morgunov der Überflieger im HB
Timur Morgunov hat am Mittwochabend den Stabhochsprung-Wettkampf im Rahmen von Weltklasse Zürich im Hauptbahnhof gewonnen. Der 21-Jährige überquerte 5,91 Meter. Einmal mehr erlebten zahlreiche Passanten und Leichtathletikfans ein aussergewöhnliches Leichtathletik-Spektakel und erlebten sportliche Spitzenleistungen aus nächster Nähe.

Stimmen von der Medienkonferenz
Bei der Medienkonferenz befragte Hürdensprint-Legende Colin Jackson einige Top-Stars und die Meeting-Co-Direktoren Andreas Hediger und Christoph Joho. In unserer Zusammenfassung finden Sie einige Aussagen der Befragten. Zudem ist die Liveübertragung der gesamten Medienkonferenz für Sie nochmals anzusehen.

Die grosse Weltklasse-Vorschau – von Disziplin zu Disziplin
Sehenswerte Kopf-an-Kopf-Rennen, einzigartige Energieleistungen und Top-Resultate am laufenden Band - das alles erwartet uns bei Weltklasse Zürich. Wer gehört zu den Favoriten im Kampf um die begehrten Diamond Trophies? Wer bringt das Letzigrund-Stadion zum Kochen bringen. Wir blicken voraus auf einen Leichtathletik-Abend voller Spannung und Brisanz.

Zahlen, Daten, Fakten – Das macht Weltklasse Zürich aus
12 Weltmeister, 11 Europameister und 10 Olympiasieger beteiligen sich am entscheidenden Rennen um die begehrten Diamond League-Trophys, die am Donnerstagabend auf dem Züricher Letzigrund vergeben werden. Doch noch viele andere Zahlen unterstreichen, dass die Veranstaltung aussergewöhnlich ist.

Lea Sprunger und Co. begeisterten 1000 Kids
Rund 1000 Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren haben am Dienstag im Rahmen von „Jugend trainiert mit Weltklasse Zürich“ die einzigartige Gelegenheit erhalten, mit Weltmeistern, Olympiasiegern und Schweizer Leichtathletik-Cracks zu trainieren. Erstmals fand die beliebteste Turnstunde der Schweiz an sieben Orten statt.