Skip to content
alt
Zurich

Weitere hochdekorierte Leichtathletik-Stars bestätigt

Olympiasieger:innen, Weltmeister:innen, Europameister:innen und Titelverteidiger:innen der Wanda Diamond League: Die hochkarätige Besetzung von Weltklasse Zürich 2025 nimmt weiter Gestalt an. Heute bestätigt das Meeting weitere Weltstars der internationalen Leichtathletik – darunter Olympiasieger:innen von Paris 2024 wie Valarie Allman, Thea LaFond, Emmanuel Wanyonyi sowie amtierende Weltmeister:innen wie Femke Bol, Daniel Ståhl, Laulauga Tausaga und Hugues Fabrice Zango.

Weitere Olympiasieger:innen sind im hochstehenden Feld vertreten – darunter die zweifache Olympiasiegerin Sandra Elkasević, Stabhochspringerin Katie Moon und Dreispringer Pedro Pichardo. Mit dabei sind zudem Diamond-League-Titelverteidiger:innen sowie Europameister:innen. Sie alle eint ein Ziel: der Triumph beim grossen Wanda Diamond League Final am 27. und 28. August 2025 in Zürich.

Emmanuel Wanyonyi: Der neue Star auf der Mittelstrecke
Emmanuel Wanyonyi (KEN) hat sich mit seiner starken Leistung bei den Olympischen Spielen in Paris als der führende 800-Meter-Läufer weltweit positioniert. Er verkörpert Tempo, Taktik und Talent – und will in Zürich die nächste Trophäe seiner vielversprechenden Karriere holen. Bereits mit 19 und 20 Jahren holte er den Gesamtsieg der Wanda Diamond League – nun strebt er in Zürich seinen dritten Titel in Folge an.

Femke Bol: Dominatorin mit Dreifach-Titelambitionen
Über 400 Meter Hürden dominiert sie die europäische Konkurrenz klar: Femke Bol (NED) ist amtierende Weltmeisterin, Europameisterin und Titelverteidigerin der Wanda Diamond League. Mit beeindruckender Technik, taktischer Reife und unerschütterlicher Konstanz dominiert sie die Stadionrunde mit Hürden – und kommt 2025 als klare Favoritin nach Zürich. Ihr Ziel: die Titelverteidigung auf höchstem Niveau.

Diskus Frauen: Doppel-Olympiasiegerinnen herausgefordert von der Weltmeisterin
Im Diskuswurf der Frauen kommt es zu einem weiteren Gigantinnen-Duell: Valarie Allman (USA), Olympiasiegerin von Paris und Titelverteidigerin, trifft auf Sandra Elkasević (CRO), zweifache Olympiasiegerin und mehrfache Medaillengewinnerin an Grossanlässen sowie Rekordsiegerin der Wanda Diamond League (6). Ebenfalls bestätigt ist Laulauga Tausaga (USA) – die Weltmeisterin von 2023, die sich mit Allman und Elkasević bereits mehrfach packende Wettkämpfe geliefert hat.


Diskus Männer: Der aktuelle Weltmeister duelliert sich mit dem Europameister
Auch bei den Männern ist der Diskuswurf prominent besetzt: Daniel Ståhl (SWE), der amtierende Weltmeister, kehrt zurück nach Zürich, um seinen nächsten grossen Titel zu holen. Unter anderem seine Konkurrenz: Kristjan Čeh (SLO), Europameister von 2024 und Gesamtsieger der Wanda Diamond League (2022). Aber Achtung: Weitere Hochkaräter stehen kurz vor der Qualifikation.

Katie Moon vs. Angelica Moser: Gold trifft Heimvorteil
Im Stabhochsprung der Frauen führt Katie Moon (USA), amtierende Weltmeisterin und Olympiasiegerin von Tokio, das Feld an. Nach zwei spektakulären Wettkämpfen im Hauptbahnhof kehren die Stabhochspringerinnen dieses Jahr zurück ins Stadion. Moon ist nach einer konstant starken Saison hochmotiviert – ihr Ziel: der Gesamtsieg und die diamantene Trophäe.

Die Konkurrenz ist jedoch stark – allen voran die Schweizer Europameisterin Angelica Moser, die sich in der internationalen Weltspitze etabliert hat. Mit beeindruckender Konstanz und starken Auftritten gehört sie inzwischen fest zum Kreis der globalen Top-Athletinnen. Das Aufeinandertreffen der erfahrenen US-Athletin mit der Lokalmatadorin vom LC Zürich verspricht ein Duell auf Augenhöhe – und Spannung bis zur letzten Höhe.

Thea LaFond & Pedro Pichardo: Olympiasieger mit historischer Dimension
Mit Thea LaFond (DMA) betritt eine Olympiasiegerin den Dreisprung-Anlauf, die Geschichte geschrieben hat: Als erste Athletin Dominicas überhaupt gewann sie in Paris eine Goldmedaille. Ihre emotionale Reaktion bewegte Fans weltweit – nun will sie bei Weltklasse Zürich zeigen, dass ihr Triumph kein Zufall war, sondern der Auftakt zu einer neuen Ära im Dreisprung.

Ebenfalls bestätigt ist Pedro Pichardo (POR), der Titelverteidiger der Wanda Diamond League und Olympiasieger von Tokio. Der technisch herausragende Portugiese bringt Erfahrung, Explosivität und Wettkampf-Routine mit – und trifft in Zürich auf den aktuellen Weltmeister Hugues Fabrice Zango (BUR). Es kommt zum mit Spannung erwarteten Duell: Weltmeister gegen Titelverteidiger, ein Showdown zweier Top-Athleten.

Der Countdown läuft
In den kommenden drei Meetings der Wanda Diamond League – in Silesia, Lausanne und Brüssel – fallen die letzten Entscheidungen im Kampf um die Finalplätze. In mehreren Disziplinen wird sich erst dann zeigen, wer am 27. und 28. August 2025 bei Weltklasse Zürich um die Diamond Trophy antreten darf.

Die Spannung steigt – und mit ihr die Vorfreude auf den grosse Saisonfinal bei Weltklasse Zürich auf dem Sechseläutenplatz und im Stadion Letzigrund.