Diamond League Diamond League
German
English
  • Zürich
  • Info
    • Weltklasse Zürich 2022
    • Weltklasse Zürich 2021
    • FAQ Allgemeine Fragen
  • Tickets
    • Tickets
    • Wertgutscheine
    • Hospitality Pakete
    • Werde Friend
  • Programm und Resultate
    • Programm 2022
    • Resultate Archiv
    • Statistiken
  • News
    • News
  • Impressionen
    • Time to write the next chapter
    • Souvenir
    • That's Weltklasse
    • Magic Moments
    • Fotos
  • Medien
    • Medienakkreditierung
    • Akkreditierung TV/Radio
  • Über uns
    • Kontakt
    • Organisation
    • Zahlen und Fakten
    • Geschichte
    • Partner
    • Nachhaltigkeit
    • Swiss Top Events
    • Fanshop
    • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
  • Meetings
    • Doha
    • Birmingham (London)
    • Eugene
    • Rabat
    • Rome
    • Oslo
    • Paris
    • Stockholm
    • Silesia
    • Shanghai
    • Shenzhen
    • Monaco
    • Lausanne
    • Brussels
    • Zurich
MENU
Official Partner
FINAL: 7 - 8 SEPTEMBER 2022
DAYS
HOURS
MINUTES
NOW LIVE
Click here for Timetable & Results
German
English
Doha Birmingham (London) Eugene Rabat Rome Oslo Paris Stockholm Silesia Monaco Lausanne Brussels Zurich Shanghai Shenzhen
News
Zurich
Start zur Samsung Diamond League-Saison in Doha
04 May, 2012

Start zur Samsung Diamond League-Saison in Doha

Zweieinhalb Monate vor den Olympischen Spielen in London verbreiten die Leichtathleten ersten Glanz. In Doha (Katar) startet die Samsung Diamond League am Freitag, 11. Mai 2012 in ihre dritte Saison. Auch die Schweiz kommt zweimal in den Genuss von Weltklasse-Leichtathletik!

Die besten Leichtathleten der Welt machen zweimal halt in der Schweiz. Mit Athletissima Lausanne (23. August) und Weltklasse Zürich (30. August) sind zwei Schweizer Meetings in der Samsung Diamond League vertreten.


Für Patrick Magyar, Meetingdirektor von Weltklasse Zürich, ist klar: „Zürich hat mit dem 30. August ein Super-Datum, so gut wie lange nicht mehr nach Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften.“ Im Stadion Letzigrund kommt es 18 Tage nach Olympia zum erneuten Kräftemessen der ausgeruhten Top-Cracks. Ein Showdown ist nicht zuletzt vorprogrammiert, da Zürich mit Brüssel wie in den vergangenen Jahren die Finals der Samsung Diamond League austragen wird.


Der Zürcher Meetingchef sieht der Diamond-League-Saison mit hohen Erwartungen entgegen: „Ich hoffe, dass die Leichtathletik insgesamt und unsere Meeting-Serie ganz speziell vom Olympia-Jahr profitieren wird. Zudem bin ich mir sicher, dass diese Saison die Post abgehen wird. Die ersten Resultate aus Übersee zeigen, dass Olympia gerade die Leichtathleten einmal mehr zu Grosstaten beflügelt.“


Nebst den Olympischen Spielen stehen mit den Europameisterschaften in Helsinki (27. Juni bis 1. Juli) und den Trials in den USA und Jamaika weitere Anlässe an, an welchen die Leichtathleten in Topform antreten und auf sich aufmerksam machen werden. Magyar fügt an: „Gerade die EM in Helsinki ist für die Europäer eine tolle Chance auf dem eigenen Kontinent noch einmal im Rampenlicht zu stehen. Und für die Schweizer Leichtathleten ist es zudem ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Heim-EM 2014 in Zürich.“


Auftakt in Doha
Die dritte Saison der Samsung Diamond League startet am kommenden Freitag: Rund 170 Athleten werden im Hamad-Bin-Suhaim-Stadium von Doha in 16 Disziplinen um den Sieg kämpfen.


Markante Änderungen gibt es in der Samsung Diamond League nicht. Wie im Vorjahr kämpfen die Athleten bei insgesamt 14 Meetings der Premium-Serie in Asien, im mittleren Osten, in Amerika und in Europa um Punkte und Preisgelder von insgesamt rund 8 Millionen US-Dollar. Der Tagessieger in den 32 Disziplinen, die jeweils an sieben der 14 Meetings ausgetragen werden, erhält 10‘000 Dollar. Wer sich am Saisonende den Gesamtsieg in einer Disziplin sichert, erhält zusätzlich zur Diamond Trophy ein Preisgeld von 40‘000 Dollar.


Die 14 Meetings der Samsung Diamond League 2012:
Doha (11. Mai), Shanghai (19. Mai), Rom (31. Mai), Eugene (2. Juni), Oslo (7. Juni), New York (9. Juni), Paris (6. Juli), London (13./14. Juli), Monte Carlo (20. Juli), Stockholm (17. August), Lausanne (23. August), Birmingham (26. August); Finals: Zürich (30. August) und Brüssel
(7. September).


Weltklasse Zürich Meetingwoche



Dienstag, 28. August 2012: Jugend trainiert mit Weltklasse Zürich an elf verschiedenen Orten in der ganzen Deutschschweiz und im Tessin (ab 17.30 Uhr).
Mittwoch, 29. August 2012: Weltklasse Zürich im Hauptbahnhof- Kugelstossen (ab 17.00 Uhr).
Donnerstag, 30. August 2012: Weltklasse Zürich, Final Samsung Diamond League, Live ab 20 Uhr auf „SF zwei“.
Samstag, 1. September 2012: Schweizer Final UBS Kids Cup im Weltklasse Zürich Stadion.

Ticketshop
Ticketinfos
Disziplinen 2022
Rückblick 2021
PARTNER

PARTNERS_2
Member of
© Diamond League AG 2009 - 2021
All Rights Reserved
  • Data Privacy
  • Calendar
  • News