Diamond League Diamond League
German
English
  • Zürich
  • Info
    • Weltklasse Zürich 2022
    • Weltklasse Zürich 2021
    • FAQ Allgemeine Fragen
  • Tickets
    • Tickets
    • Wertgutscheine
    • Hospitality Pakete
    • Werde Friend
  • Programm und Resultate
    • Programm 2022
    • Resultate Archiv
    • Statistiken
  • News
    • News
  • Impressionen
    • Time to write the next chapter
    • Souvenir
    • That's Weltklasse
    • Magic Moments
    • Fotos
  • Medien
    • Medienakkreditierung
    • Akkreditierung TV/Radio
  • Über uns
    • Kontakt
    • Organisation
    • Zahlen und Fakten
    • Geschichte
    • Partner
    • Nachhaltigkeit
    • Swiss Top Events
    • Fanshop
    • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
  • Meetings
    • Doha
    • Birmingham (London)
    • Eugene
    • Rabat
    • Rome
    • Oslo
    • Paris
    • Stockholm
    • Shanghai
    • Shenzhen
    • Monaco
    • Lausanne
    • Brussels
    • Zurich
MENU
Official Partner
FINAL: 7 - 8 SEPTEMBER 2022
DAYS
HOURS
MINUTES
NOW LIVE
Click here for Timetable & Results
German
English
Doha Birmingham (London) Eugene Rabat Rome Oslo Paris Stockholm Shanghai Shenzhen Monaco Lausanne Brussels Zurich
News
Zurich
Die Krönung eines grossen Leichtathletik-Abends: Weltrekord durch Yelena Isinbayeva
28 August, 2009

Die Krönung eines grossen Leichtathletik-Abends: Weltrekord durch Yelena Isinbayeva

Zürich hat einen grossen Leichtathletik-Abend erlebt: Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva stellte bei Weltklasse Zürich im mit 26 000 Zuschauern ausverkauften Letzigrund mit 5,06 m ihren 27. Weltrekord auf. Die Schweizer 4x100-m-Staffel verbesserte den Schweizer Rekord gleich um 21/100.

Die Russin revanchierte sich damit für die Niederlage an den WM in Berlin, wo sie nach drei Nullern leer ausgegangen war. Mit dem Sieg wahrte Isinbajewa ebenso wie Sanya Richards (400 m/48,94) und Doppelweltmeister Kenenisa Bekele (5000 m/12:52,32), die beide Jahresweltbestzeit liefen, die Chance auf den Millionen-Jackpot. Gescheitert ist Kerron Stewart (Jam), die im 100-m-Rennen von Carmelita Jeter (USA/10,86) geschlagen wurde.

Bolt stand somit für einmal nur vor dem Wettkampf im Mittelpunkt. Der jamaikanische Weltrekordhalter und dreifache Weltmeister von Berlin wurde über 100 m seiner Favoritenrolle gerecht und gewann das Duell gegen Landsmann Asafa Powell (9,88) in 9,81 Sekunden. Mit Jamaika gewann Bolt auch die 4x100-m-Staffel, in der das Schweizer Quartett Pascal Mancini, Marc Schneeberger, Reto Amaru Schenkel und Marco Cribari den nationalen Rekord um 21/100 verbesserte und damit für das Schweizer Highlight sorgte.

Neben Richards und Bekele stellten beim fünften von sechs Golden-League-Meetings auch Speerwerfer Andreas Thorkildsen (91,28) und Hürdensprinterin Brigitte Foster-Hylton (12,46) fünf Tage nach Abschluss der Weltmeisterschaften in Berlin Jahresweltbestmarken auf. Mit Anna Rogowska (Stab), Mbulaeni Mulaudzi (800 m), Ryan Brathwaite (110 m Hürden), Yusuf Saad Kamel (1500 m) und Shelly Ann-Fraser (100 m) kassierten in Zürich fünf Weltmeister von Berlin eine Niederlage.

Ticketshop
Ticketinfos
Disziplinen 2022
Rückblick 2021
PARTNER

PARTNERS_2
Member of
© Diamond League AG 2009 - 2021
All Rights Reserved
  • Data Privacy
  • Calendar
  • News