Skip to content
alt
Zwei Wochen vor dem grossen Meeting im Letzigrund-Stadion kann Weltklasse Zürich weitere Topstars in den Laufdisziplinen bekannt geben. In den drei Rennen über 400 m, 800 m und 1500 m der Männer sind nicht weniger als fünf Olympiasieger am Start.
Zurich

Topbesetzte Laufdisziplinen bei Weltklasse Zürich: Kirani James, David Rudisha und Asbel Kiprop unter den Stars!

400 m Männer: James, Merritt, Makwala und van Niekerk

Kirani James (GRN) und LaShawn Merritt (USA) haben beide bereits WM- und Olympia-Gold gewonnen. In Peking an den Weltmeisterschaften wie auch bei der grossen WM-Revanche in Zürich gehören sie erneut zu den meistgenannten Siegesanwärtern. Doch aus dem Duell dürfte mindestens ein Vierkampf werden: Isaac Makwala (BOT) und der Südafrikaner Wayde van Niekerk (RSA) sind die grossen Herausforderer. An die Schweiz haben beide ausgezeichnete Erinnerungen: Makwala lief dieses Jahr in La Chaux-de-Fonds in 43,72 Afrika-Rekord und Jahresweltbestleistung, van Niekerk knackte wenig später in Luzern in 19,94 die 20-Sekunden-Grenzen über 200 m.

800 m Männer: Rudisha, Aman, Kszczot, Makhloufi

Der Olympiasieger und Weltrekordhalter David Rudisha, der Weltmeister von 2013, Mohammed Aman (ETH), und der Europameister Adam Kszczot (POL): Auch das Rennen über 800 m kündigt sich als grosses Highlight an. Neben Rudisha wird mit 1500-m-Olympiasieger Toufik Makhloufi (ALG) auch in diesem Lauf ein zweiter Olympia-Goldmedaillengewinner am Start sein. Einen Startplatz in diesem Weltklasse-Feld erhält Schweizer Meister Hugo Santacruz.

1500 m Männer: Packender Dreikampf ums Diamond-Race mit Souleiman, Kiplagat und Kiprop

Die ersten drei im Diamond Race liegen gerade mal zwei Punkte auseinander. Im Letzigrund kommt es über 1500 m also zu einem packenden Finalrennen im Kampf um die Diamond Trophy. Ayanleh Souleiman (DJI) führt das Diamond Race mit 11 Punkten vor Silas Kiplagat (Ken/10 Punkte) und Asbel Kiprop (Ken/9 Punkte) an. Als Jahresweltbester, zweifacher Weltmeister (2011/2013) und Olympiasieger (2008) ist allerdings Kiprop der grosse Favorit – sowohl in Peking als auch in Zürich.